Pfotenpflege für Hunde
Die Pfoten Ihres Hundes werden täglich stark beansprucht. In dieser Kategorie finden Sie alles, was Sie benötigen, um die Pfoten Ihres Hundes gesund und kräftig zu halten – von schützenden Balsamen und Reinigungsprodukten bis hin zu pflegenden Sprays und speziellen Socken. Schenken Sie den Pfoten Ihres Hundes die Aufmerksamkeit, die sie verdienen!
Warum ist Pfotenpflege wichtig?
Die Pfoten sind entscheidend für die Beweglichkeit und das Wohlbefinden Ihres Hundes. Sie sind täglich verschiedenen Belastungen ausgesetzt – rauen Oberflächen, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit. Ohne die richtige Pflege können schnell Probleme wie Risse, Reizungen oder schmerzhafte Wunden entstehen. Mit den richtigen Produkten lassen sich die Pfoten jedoch gut schützen und pflegen.
Regelmäßige Pflege und Kontrolle der Pfoten verhindert Beschwerden und hält sie in Topform. Die Pfotenpflege kann von der Reinigung nach einem Spaziergang über das Auftragen eines Balsams bis hin zum Schneiden der Krallen reichen – je nach Situation.
Krallenpflege
Zu lange Krallen können beim Laufen Schmerzen verursachen oder sich in die Ballen drücken. Regelmäßiges Schneiden mit einer speziellen Krallenzange verhindert dies und sorgt für mehr Komfort. Wie oft dies notwendig ist, hängt vom Untergrund ab, auf dem Ihr Hund läuft. Vergessen Sie auch nicht, die Nagelhaut zu kontrollieren. Bei empfindlicher Haut kann ein Produkt wie Maxani PyoMax Brush unterstützend wirken.
Reinigung der Hundepfoten: Warum und wie?
Besonders nach Spaziergängen im Schlamm, Schnee oder auf salzhaltigen Wegen sollten die Pfoten gereinigt werden. Schmutz und Bakterien können sich zwischen den Zehen ablagern und Reizungen verursachen. Scharfe Steine oder Streusalz können zusätzlich die Ballen verletzen. Pfoten lassen sich mit einem feuchten Tuch, einem lauwarmen Fußbad (ggf. mit Sprudelbädern) oder speziellen Reinigungstüchern säubern. Für eine gründlichere Reinigung bieten sich Pfotenreiniger oder milde Hundeshampoos an. Trocknen Sie die Pfoten immer gut ab.
Pfoten eincremen – wann ist es nötig?
Das Eincremen der Pfoten kann helfen, die Ballen zu schützen und geschmeidig zu halten. Es ist jedoch nicht immer notwendig. In bestimmten Situationen kann ein spezieller Balsam sinnvoll sein, in anderen sollte man die natürliche Fettschicht nicht stören.
Wann eincremen?
- Bei trockenen oder rissigen Pfoten
- Im Winter (Schutz vor Streusalz und Kälte)
- Bei heißen Oberflächen wie Asphalt oder Sand
- Bei intensiven Outdoor-Aktivitäten
Wann nicht eincremen?
- Bei gesunden, elastischen Ballen
- Direkt vor Spaziergängen oder auf rutschigem Untergrund
- Bei empfindlicher Haut – erst an kleiner Stelle testen
Pfotenschutz bei Hitze
Im Sommer können heiße Oberflächen wie Asphalt, Fliesen und Sand die Ballen stark aufheizen. Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie Ihren Hund möglichst auf Gras oder schattigen Wegen laufen. Test: Ist der Boden zu heiß für Ihre Hand, ist er auch zu heiß für Ihren Hund. Vermeiden Sie Radfahren bei Hitze! Ideal sind Spaziergänge früh morgens oder abends.
Produkte wie Maxani Kerasooth oder Dogslife Paw & Nose Balm halten die Pfoten geschmeidig. Hundeschuhe bieten zusätzlichen Schutz. Kontrollieren Sie nach dem Spaziergang die Pfoten und kühlen Sie sie bei Bedarf mit lauwarmem Wasser.
Empfindliche oder entzündete Pfote – was tun?
Läuft Ihr Hund ungern, leckt oft an der Pfote oder ist ein Ballen gerötet? Mögliche Ursachen sind Schmutz, Fremdkörper, lange Krallen oder kleine Wunden. Auch Grannen (Grassamen) oder Allergien können Beschwerden verursachen.
Kontrollieren und reinigen Sie die Pfote vorsichtig mit lauwarmem Wasser oder einer milden Reinigungslösung. Bei kleinen Wunden kann ein desinfizierendes Produkt wie Maxani Cleanser Spray oder Clorexyderm Spot Gel helfen. Danach gut trocknen und Lecken verhindern – z. B. durch eine Socke. Eine pflegende Creme wie AtopOat kann die Heilung unterstützen.
Bleiben Symptome wie Lecken, Lahmheit, Schwellung oder Fremdkörper bestehen, suchen Sie einen Tierarzt auf. So vermeiden Sie eine Verschlimmerung und sorgen dafür, dass Ihr Hund bald wieder beschwerdefrei laufen kann.