Service
Warenkorb
Menu

Ihren Hund kastrieren oder sterilisieren?

Geschrieben von Kirsten |

Kastration und Sterilisation sind Begriffe, die regelmäßig synonym verwendet werden, wenn es darum geht, Ihren Hund unfruchtbar zu machen. Worin besteht der Unterschied? Und was sind die Vor- und Nachteile dieser Verfahren? Sie können alles darüber in diesem Blogartikel lesen.

hund

Unterschied zwischen Sterilisation und Kastration

Die Begriffe Kastration und Sterilisation werden oft falsch verwendet. Männliche Tiere unfruchtbar zu machen, wird oft als Kastration und weibliche Tiere als Sterilisation bezeichnet. Dies ist falsch, da eine Kastration sowohl bei Rüden als auch bei Hündinnen vorkommen kann.

Unter Kastration versteht man die Entfernung der Hoden oder Eierstöcke. Bei der Kastration einer Hündin kann auch die Gebärmutter entfernt werden, was jedoch nicht notwendig ist, wenn sie nicht abnormal ist und der Hund keine Beschwerden hat. Bei der Sterilisation werden die Hoden oder Eierstöcke nicht entfernt, sondern bleiben an Ort und Stelle. Die Samen- oder die Eileiter werden unterbrochen. Dies hat nur Auswirkungen auf die Reproduktion. Die Hormonproduktion geht weiter, und damit auch ihr Einfluss auf Verhalten und Gesundheit. In den Niederlanden z. B. wird daher nur selten eine Unterbrechung der Spermien oder der Eileiter vorgenommen. Hunde, sowohl Rüden als auch Hündinnen, werden daher immer kastriert.

Auswirkungen der Kastration auf Ihren Hund

Die Kastration hat Folgen für die Gesundheit Ihres Hundes. Ihr Hund wird durch den Verlust von Sexualhormonen, Eiern und Spermien unfruchtbar. Die Kastration verhindert somit eine ungewollte Fortpflanzung und einen Wurf von Welpen. Neben der Unfruchtbarkeit des Hundes hat die Kastration jedoch noch weitere Auswirkungen auf die Gesundheit und das Verhalten des Hundes:

Positive gesundheitliche Auswirkungen der Kastration

Sexualhormone beeinflussen viele Prozesse im Körper. Diese Hormone werden durch die Kastration beseitigt, so dass die Kastration folgende gesundheitliche Vorteile hat:

Rüde

  • Schützt vor gutartiger Prostatavergrößerung
  • Verringert das Risiko einer chronischen Prostatitis, von Tumoren der Perianaldrüsen und eines Dammbruchs
  • Beugt Hodenerkrankungen wie Hodenkrebs und Entzündungen der Hoden und Nebenhoden vor

Hündin

  • Verringert das Risiko von Brustdrüsentumoren. Die schützende Wirkung der Kastration ist am größten, wenn die Hündin vor ihrer ersten Läufigkeit kastriert wird, und sie nimmt ab, je öfter die Hündin läufig war
  • Verringert das Risiko einer Gebärmutterinfektion – dies gilt auch, wenn nur die Eierstöcke entfernt werden, da Gebärmutterentzündungen häufig unter dem Einfluss von Hormonen entstehen – andere Erkrankungen der Gebärmutter, wie z. B. Tumore, sind ebenfalls selten
  • Geringeres Risiko für Diabetes im späteren Leben unter dem Einfluss von Hormonen
  • Keine Läufigkeit und Scheinschwangerschaft mehr.

Positive Auswirkungen der Kastration auf das Verhalten Ihres Hundes

Hormone beeinflussen das Verhalten Ihres Hundes. Dies ist bei Hunden besonders ausgeprägt. Kastrierte Rüden neigen weniger dazu, läufigen Hündinnen hinterherzulaufen und sie zu verfolgen. In der Regel reduziert es die hormonell bedingte Aggression gegenüber anderen Hunden, das Markieren und “Reiten”. Die Forschung zeigt, dass der Zeitpunkt der Kastration die positive Wirkung der Kastration auf das Verhalten beeinflusst.

Negative Auswirkungen der Kastration auf Ihren Hund

Es gibt auch einige negative Auswirkungen der Kastration auf die Gesundheit Ihres Hundes:

Rüden

Rüden haben nach einer Kastration ein höheres Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken. Dies geschieht selten, aber oft bösartig. Bestimmte Rassen, wie z. B. Bouvier, sind stärker gefährdet. Bei einem früh kastrierten Rüden, der etwa 7 Wochen alt ist, können Vorhaut, Penis und Penisknochen unterentwickelt sein.

Hündinnen

Bei Hündinnen kann es nach der Kastration zu Inkontinenz kommen. Die Rasse spielt eine Rolle, sie tritt häufiger bei Boxern, Dobermännern und Rottweilern auf. Ob Ihr Hund inkontinent wird, hängt auch vom Zeitpunkt der Kastration ab. Die Wahrscheinlichkeit einer Inkontinenz nach der Kastration ist geringer, wenn die Hündin einmal läufig war. Es besteht ein erhöhtes Risiko für Inkontinenz, wenn Sie Ihre Hündin vor der ersten Läufigkeit kastrieren. Inkontinenz wird mit Medikamenten behandelt. Hündinnen, die vor ihrer ersten Läufigkeit kastriert werden, haben auch ein erhöhtes Risiko, z. B. für eine Scheidenentzündung.

Sowohl für weibliche als auch für männliche Hunde gilt, dass sie nach der Kastration ein größeres Risiko haben, Fettleibigkeit zu entwickeln. Das liegt daran, dass sich der Energiebedarf bzw. der Stoffwechsel nach der Kastration ändert. Es ist daher ratsam, nach der Kastration auf ein leichtes, für kastrierte Hunde geeignetes Futter umzustellen. Bei einigen Rassen mit überwiegend mittellangem Haar kann sich die Qualität des Fells verändern. Das Fell wird wollig, lockig und schwer kämmbar. Rassen wie Cockerspaniels, Irish Setters, Neufundländer und Golden Retriever neigen verstärkt dazu.

Kastrieren oder nicht kastrieren?

Es gibt Vor- und Nachteile bei der Kastration Ihres Hundes. Auf medizinischer Ebene gibt es Vor- und Nachteile. Dies kann bei Rüden und Hündinnen oder bei verschiedenen Rassen unterschiedlich sein. Auch das Alter, in dem Sie Ihren Hund kastrieren, spielt eine Rolle. Was das Verhalten betrifft, so gibt es ebenfalls Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, dass Sie zunächst das Verhalten Ihres Hundes analysieren. Wenn das Problem nichts mit Hormonen zu tun hat, hilft eine Kastration in der Regel nicht. Erbliche Veranlagung, Sozialisation und Erziehung haben ebenfalls einen großen Einfluss auf das Verhalten.

Was ist das beste Alter für eine Kastration?

Die Beratung kann variieren. Wir empfehlen Folgendes:

  • Rüden: ab einem Alter von etwa 9 Monaten, vorzugsweise nicht vor der Pubertät
  • Hündinnen: zwischen der ersten und zweiten Läufigkeit

Haben Sie Zweifel, ob die Kastration negative Folgen für Ihren Hund haben wird? Konsultieren Sie immer zuerst Ihren Tierarzt.

Alternativen zur Kastration

Für Hündinnen gibt es Hormonspritzen, die die Läufigkeit verzögern und die Hündin vorübergehend unfruchtbar machen. Dies hat jedoch unerwünschte Nebenwirkungen, vor allem, wenn es über einen längeren Zeitraum eingenommen wird. Für Rüden gibt es die Möglichkeit einer chemischen Kastration. Dies kann durch ein Implantat geschehen. Auf diese Weise wird Ihr Hund vorübergehend unfruchtbar und es ist möglich, die Auswirkungen der Kastration auf das Verhalten zu beurteilen, bevor Sie Ihren Hund dauerhaft unfruchtbar machen.

Wenn Sie Ihren Hund aufgrund eines übermäßigen Sexualtriebs kastrieren wollen, sollten Sie es erst mit einem Ergänzungsmittel wie Pure Hypersex versuchen.

Nachsorge Kastration/Sterilisation

Nach der Kastration sollte sich Ihr Hund etwa 10 bis 14 Tage lang schonen, damit die Wunde heilen kann. Ihr Hund sollte nicht an der Wunde lecken. Daher ist es ratsam, einen Schutz-Body oder Schutzkragen anzulegen. Nach der Kastration kann Ihr Hund noch bis zu 6 Wochen fruchtbar sein, da sich noch Spermien in den Samenleitern befinden. Eine Hündin ist unmittelbar nach der Operation unfruchtbar.

Wie lange muss Ihr Hund nach der Sterilisation ein Schutzhemd tragen?

Wie lange Ihr Hund nach einer Operation ein Body braucht, hängt von der Wunde und von Ihrem Hund ab. Wenn die Wunde klein ist und gut heilt, kann das schützende Hemd oft schon nach 2-3 Tagen ausgezogen werden, es sei denn, Ihr Hund hat weiterhin das Bedürfnis, die Wunde zu lecken. Dann kann es ratsam sein, das Hemd bis ein paar Tage nach dem Entfernen der Fäden anzubehalten. Das Entfernen der Fäden kann eine gewisse Reizung verursachen. Manche Hunde wollen auch noch viel später an der Operationsstelle lecken. Das liegt oft daran, dass sich die subkutanen Nähte aufzulösen beginnen.

Ein Schutzhemd (oder -Kragen) hat hauptsächlich den Zweck zu verhindern, dass Ihr Hund direkt an der Wunde lecken kann. Solange Ihr Hund weiter leckt, ist es ratsam, die Wunde zu schützen. Behalten Sie die Wunde jedoch immer gut im Auge. Sieht die Wunde rot aus, bildet sich eine Beule oder tritt Flüssigkeit aus ihr aus? Lassen Sie die Wunde immer von Ihrem Tierarzt überprüfen.

Wie lange ist ein Hund nach der Operation fruchtbar?

Nach der Kastration kann Ihr Hund noch etwa 6 Wochen lang fruchtbar sein, da sich noch Spermien in den Samenleitern befinden. Eine Hündin ist unmittelbar nach der Operation unfruchtbar.

Haben Sie noch Fragen zur Kastration? Bitte kontaktieren Sie unser Veterinärteam über tierarzt@medpets.de.