Service
Warenkorb
Menu
Floh- und Zeckenalarm! Bis zu 30 % Rabatt auf Ihre Lieblingsprodukte Mehr lesen

Reisen Sie mit Ihrem Haustier in den Urlaub?

Mit dem treuen Vierbeiner in den Urlaub, was gibt es Schöneres? Doch woran sollten Sie alles denken, wenn Hund oder Katze mitreisen? Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Vorbereitung, zu Einreisebestimmungen, Schutz vor Parasiten und zum sicheren Reisen mit Ihrem Haustier.

Sehen Sie sich auch unsere praktische Checkliste an, damit Sie beim Packen nichts vergessen. So können Sie gut vorbereitet und sorgenfrei in den Urlaub starten.

Einreisebestimmungen für Ihr Haustier

Wenn Sie mit Hund oder Katze innerhalb oder außerhalb der EU verreisen, gelten unterschiedliche Einreisebestimmungen. Dazu gehören ein gültiger EU-Heimtierausweis, ein Mikrochip zur Identifikation, eine Tollwutimpfung und in einigen Ländern eine verpflichtende Wurmbehandlung.

Informieren Sie sich vorab über die Bestimmungen Ihres Urlaubslandes sowie der Länder, die Sie durchqueren. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen unterwegs. Die Website des LICG bietet einen aktuellen Überblick. Prüfen Sie auch, ob Ihr Hund mit ins Ausland darf, für bestimmte Rassen gelten zusätzliche Regelungen.

Stellen Sie zudem sicher, dass die Identifikation und Registrierung Ihres Haustiers per Chip korrekt durchgeführt wurden und dass alle nötigen Impfungen rechtzeitig erfolgen.

hund mit mann urlaub

Parasiten im Urlaub

Im Ausland können Hunde und Katzen von Parasiten befallen werden, die in Deutschland seltener auftreten. Dazu gehören Zecken, Sandmücken, Herzwürmer und Fuchsbandwürmer. Es ist wichtig, Ihr Tier sowohl vor der Abreise als auch während der Reise ausreichend zu schützen.

Verwenden Sie vorbeugend Produkte wie das Scalibor Halsband, Advantix oder Vectra 3D, um Flöhe, Zecken und Sandmücken abzuwehren. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite über die Gefahr von Sandmücken bei Hunden. Zusätzlich finden Sie geeignete Produkte im Bereich Zeckenschutz und Flohmittel für Hunde.

Ein weiteres Risiko stellt der Herzwurm bei Hunden und Katzen dar, der vor allem in Süd- und Osteuropa vorkommt. Schützen Sie Ihr Tier rechtzeitig mit geeigneten Mitteln wie z. B. Dolthene. Weitere Tipps finden Sie auf unserer Seite zu Urlaubswürmern bei Hund und Katze.

Vrouw met hond in grasveld

Schutzprodukte für Ihren Hund oder Ihre Katze

Transport im Auto

Fahren Sie mit dem Auto in den Urlaub? Achten Sie auf einen sicheren Transport Ihres Hundes oder Ihrer Katze. In einigen Ländern ist es sogar gesetzlich vorgeschrieben, Hunde mit einem Sicherheitsgurt, in einer Transportbox oder hinter einem Trenngitter zu sichern.

Verwenden Sie beispielsweise ein geeignetes Sicherheitsgeschirr, eine stabile Transportbox fürs Auto, einen Autositz, eine Autoschondecke oder ein Autoschutzgitter für die sichere Positionierung im Kofferraum. Hat Ihr Hund Schwierigkeiten beim Ein- und Aussteigen? Dann kann eine Hunderampe Abhilfe schaffen. Lesen Sie auch mehr zum Thema Hund im Auto transportieren.

Stress und Reisekrankheit

Einige Tiere reagieren empfindlich auf Autofahrten oder leiden unter Reisekrankheit. Beruhigende Mittel wie Dr Ann’s Stress Reduction, Adaptil oder Zylkene können helfen. Wenn Ihr Tier zu Übelkeit neigt, kann Puur Tour Linderung verschaffen.

Lassen Sie Ihr Tier niemals allein im Auto, auch nicht für kurze Pausen.

hund transport auto

Beliebte Reiseprodukte für unterwegs

Abkühlung und Hitze

Im Urlaub, besonders im Süden Europas, kann es sehr heiß werden. Achten Sie auf Ihr Haustier und sorgen Sie für ausreichend Abkühlung. Eine bequeme Liegefläche mit einer Kühlmatte, einem Kühlweste oder einem Kühlhalsband ist empfehlenswert.

Schützen Sie empfindliche Hautpartien mit einer speziellen Sonnencreme. Für zusätzlichen Wasserspaß und Abkühlung nehmen Sie ein Hundepool mit.

Weitere Tipps finden Sie auf unseren Seiten zu Hunden und heißen Tagen und Abkühlung für Ihr Haustier.

hund wasser strand urlaub

Praktische Kühlprodukte für Ihr Haustier

Häufig gestellte Fragen

Darf ich meinen Hund in jedes Land mitnehmen?

In den meisten Ländern sind Hunde willkommen, wenn Sie sich an die Vorschriften halten. Manche Länder akzeptieren jedoch bestimmte Rassen nicht. Prüfen Sie daher frühzeitig die Einreisebedingungen.

Wie lange darf ein Hund im Auto mitfahren?

Ein hundeerfahrener Vierbeiner kann mehrere Stunden mitfahren, sofern Sie regelmäßig Pausen einlegen und für Wasser, Futter und Abkühlung sorgen.

Welche Länder gelten als hundefreundlich?

Schweiz, Deutschland, Italien, Norwegen, Spanien, Österreich und Kroatien gelten als hundefreundlich innerhalb Europas.

Muss mein Hund im Auto gesichert werden?

Gesetzlich gilt: Der Fahrer darf nicht beeinträchtigt werden. In manchen Ländern ist ein Sicherheitsgeschirr, Trenngitter oder eine Transportbox Pflicht. Prüfen Sie die Vorschriften vorab.

Was sind die allgemeinen Anforderungen für Reisen mit Hund oder Katze?

Innerhalb der EU sind folgende Punkte vorgeschrieben:

  • Ein EU-Heimtierausweis
  • Ein Mikrochip mit Registrierung
  • Eine gültige Tollwutimpfung
  • In manchen Ländern: eine Wurmbehandlung

Muss ich einen Maulkorb mitnehmen?

Das hängt vom Zielland ab. In einigen Ländern ist das Tragen eines Maulkorbs in öffentlichen Bereichen Pflicht. Prüfen Sie die Vorschriften pro Land vorab auf der Website des LICG.

Darf ich mein Haustier mit ins Flugzeug nehmen?

Kleine Tiere (bis 8 kg) dürfen in einer Transporttasche in der Kabine mitfliegen. Größere Tiere reisen im Frachtraum. Erkundigen Sie sich im Voraus bei der Fluggesellschaft und der Botschaft nach den genauen Bestimmungen.

Was sollte ich für meinen Hund mitbringen?

Was sollte ich für meinen Hund mitnehmen?

Sehen Sie sich unsere Checkliste Hund oder Katze reist mit an. Sie enthält alles Wichtige, von Erste-Hilfe-Set bis Zeckenzange und passenden Transportmitteln.

Wenn Ihr Haustier zuhause bleibt

Nicht jedes Haustier reist gerne. Manchmal ist es besser, wenn es in der gewohnten Umgebung bleibt. Verwenden Sie unsere Checkliste, um nichts zu vergessen.

Noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen zum Reisen mit Ihrem Tier oder zur passenden Vorsorge? Kontaktieren Sie gerne unser tierärztliches Team unter tierarzt@medpets.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Lesen Sie auch unsere anderen Reiseblogs

Familie mit Hund am See

Hund oder Katze fährt mit in den Urlaub

Es ist recht praktisch, wenn Ihr Hund oder Ihre Katze mit in den Urlaub fahren kann. Dies erfordert jedoch eine gute Vorbereitung. Es reicht nicht aus, ein Urlaubsziel zu wählen, an das Sie Ihr Haustier mitnehmen können, und die Dinge mitzubringen, die Sie für die Pflege Ihres Hundes oder Ihrer Katze benötigen. Sie sollten sich auch Gedanken über die Reise dorthin machen und sich gut über die Einfuhrbestimmungen des Ziellandes und der Länder, durch die Sie reisen, informieren.

Golden Retriever

Mit dem Hund in den Urlaub: Verhindern Sie unerwünschte Mitbringsel

Natürlich ist es toll, wenn Sie Ihren Hund mit in den Urlaub nehmen. Aber es gibt ein paar wichtige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten:

Mit dem Hund Fahrrad fahren: Was ist gesetzlich erlaubt?

Mit dem Hund Fahrrad zu fahren ist eine wunderbare Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu sein – doch ist das in jedem Land erlaubt? Ob du einen Urlaub planst, umziehst oder einfach neugierig bist: Hier erfährst du alles über die gesetzlichen Regelungen rund ums Fahrradfahren mit deinem Hund.

Kein Bild gefunden.

7 Tipps für sicheres Schwimmen mit Ihrem Hund

Was gibt es Schöneres, als sich an einem warmen Tag gemeinsam mit dem Hund im Wasser abzukühlen? Schwimmen ist eine wunderbare und gesunde Möglichkeit zur Erfrischung. Doch nicht jeder Ort ist für Hunde geeignet, und es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, um die Sicherheit Ihres Vierbeiners zu gewährleisten. In diesem Artikel lesen Sie 7 unverzichtbare Tipps für unbeschwerten Badespaß.

Hund hängt aus Fenster

Hunde und heißes Wetter: 8 Tipps für einen sicheren Sommer

Der Sommer ist herrlich, aber heiße Tage bergen auch Risiken für Ihren Hund. Viele Hundebesitzer fragen sich: Wann ist es zu heiß, um mit dem Hund spazieren zu gehen? Oder: Woran erkenne ich, dass meinem Hund zu warm ist? In diesem Blog geben wir praktische Tipps gegen Hitze und erklären, wie Sie einen Hitzschlag bei Hunden vermeiden.

Hund spielt mit Wasser

Abkühlung für Ihr Haustier

Haustiere können im Sommer unter der Hitze sehr leiden. Darum ist Abkühlung wichtig, um eine Überhitzung Ihres Haustieres zu vermeiden. In diesem Artikel geben wir Tipps, wie Sie Ihr Haustier kühlen können.

Mehr Tipps