Service
Warenkorb
Menu

Nova Scotia Duck Tolling Retriever

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever, auch „Toller“ genannt, ist ein energiegeladener, intelligenter und hingebungsvoller mittelgroßer Hund, der ursprünglich für die Jagd auf Wasservögel gezüchtet wurde. Mit seinem auffälligen roten Fell, seinem verspielten Wesen und seinem ausgeprägten Arbeitseifer ist der Toller eine hervorragende Wahl für aktive Halter, die sich gerne in der Natur aufhalten.

Eigenschaften

Ursprungsland: Kanada
Auch bekannt als: Toller, Duck Toller, Little Red Retriever
Körperbau: Kompakt, kräftig und ausgewogen gebaut, mit starken, gut bemuskelten Beinen und einem geraden, kräftigen Rücken.
Farben und Felltypen: Rot bis rot-orange, gelegentlich mit weißen Abzeichen an Brust, Pfoten, Rutenspitze oder Stirn. Mittellanges, dichtes Doppelfell mit weicher, isolierender Unterwolle.
Gewicht: 17 – 23 kg
Widerristhöhe: 45 – 51 cm
Lebenserwartung: Durchschnittlich 12 bis 14 Jahre
Gesundheitliche Risiken: Hüftdysplasie, Augenkrankheiten (wie PRA und Katarakt), Autoimmunerkrankungen (wie Addison und AIHA) sowie Epilepsie.
FCI-Gruppe: 8. Apportierhunde, Stöberhunde und Wasserhunde
Geeignet für: Aktive, geduldige und konsequente Halter

Beliebte Produkte für den Nova Scotia Duck Tolling Retriever

Ursprung des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever stammt aus der Provinz Nova Scotia im Osten Kanadas, wo er Anfang des 19. Jahrhunderts als Jagdhund für Wasservögel entwickelt wurde. Die Rasse wurde speziell gezüchtet, um eine einzigartige Jagdtechnik anzuwenden: das „Tolling“, also das Anlocken von Enten durch verspieltes Verhalten am Ufer. Diese Technik wurde von Füchsen inspiriert, die durch ihr tänzelndes Verhalten die Neugier von Enten wecken. Der Toller entstand aus Kreuzungen verschiedener Rassen, darunter Retriever, Spaniels und möglicherweise auch Collies. Er wurde vor allem von Jägern und Bauern gehalten, die seine Vielseitigkeit, Arbeitsfreude und Robustheit im rauen kanadischen Klima schätzten. Im Jahr 1945 wurde die Rasse in Kanada offiziell als „Nova Scotia Duck Tolling Retriever“ anerkannt und hat seither ihren Weg zu Jägern und aktiven Familien auf der ganzen Welt gefunden.

Charakter des Nova Scotia Duck Tolling Retrievers

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist ein lebhafter und hingebungsvoller Hund mit einem intelligenten und energiegeladenen Wesen. Er ist stark auf seine Familie fixiert, besitzt ein enthusiastisches, verspieltes Naturell und zeigt sich meist anhänglich, ohne aufdringlich zu sein. Aufgrund seiner Sensibilität gedeiht er am besten unter positiver, konsequenter Erziehung. Seine hohe Intelligenz macht ihn sehr lernfähig, doch kann er auch eigensinnig werden, wenn ihm langweilig ist oder es ihm an geistiger Herausforderung fehlt. Der Toller ist aufmerksam und neugierig, was ihn nicht nur zu einem hervorragenden Arbeitshund, sondern auch zu einem wachsamen Familienhund macht. Er neigt nicht zu übermäßigem Bellen, meldet sich aber, wenn er etwas Wichtiges bemerkt. Aufgrund seines sozialen und aktiven Wesens benötigt er ausreichend Bewegung, geistige Anregung und Aufmerksamkeit von seiner Familie, um wirklich aufzublühen.

Alles über den Nova Scotia Duck Tolling Retriever

Wie sieht der Nova Scotia Duck Tolling Retriever aus?

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever hat ein elegantes und athletisches Erscheinungsbild, das durch seinen mittelgroßen, gut proportionierten Körperbau gekennzeichnet ist. Sein Fell ist dicht, wasserabweisend und erscheint in verschiedenen Tönen von Gold-Orange bis Rot, mit einer helleren Unterwolle. Das mittellange Fell hat eine leichte Wellenstruktur. Er hat einen kräftigen, geraden Rücken und eine stolz gebogene Rute, die in einer leichten Kurve über dem Rücken getragen wird. Sein Kopf ist gut proportioniert mit einem ausdrucksstarken, freundlichen Blick. Die Augen sind klar und häufig bernsteinfarben, was zu seinem intelligenten und lebendigen Ausdruck beiträgt. Die Ohren sind mittelgroß, hoch angesetzt und leicht behaart. Seine kräftigen Beine und geschmeidigen Bewegungen machen ihn zu einem hervorragenden Jagdhund, während sein verspieltes und enthusiastisches Wesen ihn zu einem beliebten Familienhund macht. Die Rasse hat ein charmantes Erscheinungsbild, das seine lebendige und freundliche Persönlichkeit widerspiegelt.

Wie viel Bewegung braucht der Nova Scotia Duck Tolling Retriever?

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever braucht täglich Bewegung, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Er arbeitet gerne mit seinem Menschen zusammen und benötigt im Durchschnitt etwa 1 bis 1,5 Stunden Bewegung pro Tag. Diese aktive Rasse liebt es zu rennen, zu schwimmen und zu spielen, daher ist es wichtig, sowohl körperliche als auch geistige Anreize zu bieten. Neben täglichen Spaziergängen helfen Apportierspiele, Denkaufgaben und andere Aktivitäten, überschüssige Energie positiv abzubauen. Als geborener Arbeitshund profitiert er von einem abwechslungsreichen Bewegungsprogramm, das intensive und ruhige Phasen kombiniert.

Welche Pflege braucht der Nova Scotia Duck Tolling Retriever?

Die Pflege eines Nova Scotia Duck Tolling Retrievers erfordert regelmäßige Aufmerksamkeit, insbesondere wegen seines dichten, wasserabweisenden Doppelfells. Wöchentliches Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden – besonders während des Fellwechsels. Ein Bad ist in der Regel nur nötig, wenn der Hund stark verschmutzt ist, da häufiges Waschen die natürliche Fettschicht des Fells schädigen kann. Nach dem Schwimmen ist es wichtig, die Ohren gründlich zu trocknen und sauber zu halten, um Infektionen zu vermeiden. Zudem sollten die Krallen monatlich kontrolliert und die Zähne regelmäßig geputzt werden. Ausreichende tägliche Bewegung, wie lange Spaziergänge, Apportier- oder andere aktive Spiele, sind unerlässlich, um ihn körperlich und geistig auszulasten. Mit einer konsequenten Pflegeroutine bleibt der Toller gesund, energiegeladen und in Topform.

Was sind die häufigsten Gesundheitsprobleme beim Nova Scotia Duck Tolling Retriever?

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever gilt im Allgemeinen als gesunde Rasse, jedoch treten auch bei ihm einige erbliche Erkrankungen auf. Eines der häufigsten Probleme ist die Hüftdysplasie, eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die zu Schmerzen und Bewegungsstörungen führen kann. Darüber hinaus können Augenerkrankungen wie progressive Retinaatrophie (PRA) und Katarakte auftreten, die zu eingeschränkter Sicht oder gar Blindheit führen können. Tollers zeigen zudem eine erhöhte Anfälligkeit für Autoimmunerkrankungen wie Morbus Addison (Nebenniereninsuffizienz) und Autoimmunhämolytische Anämie (AIHA). Auch erbliche Epilepsie und Ohrenentzündungen aufgrund der hängenden Ohren kommen in einigen Linien vor. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sowie Gesundheitstests oder DNA-Analysen bei einem anerkannten Züchter sind wichtig, um diese Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Welche Rassen ähneln dem Nova Scotia Duck Tolling Retriever?

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever hat ein markantes Aussehen und Wesen, doch es gibt einige andere Rassen, die ihm in Eigenschaften oder Erscheinung ähneln:

  • Golden Retriever: Diese beliebte Retriever-Rasse ist größer und bekannt für ihr freundliches, soziales Wesen. Wie der Toller ist sie intelligent, gut trainierbar und liebt Apportieren und Schwimmen.
  • Labrador Retriever: Etwas kräftiger gebaut als der Toller, aber mit ähnlicher Energie und Arbeitsfreude. Auch der Labrador bewegt sich gern, arbeitet eng mit seinem Menschen zusammen und ist ideal für aktive Familien geeignet.
  • Welsh Springer Spaniel: Dieser mittelgroße Jagdhund hat eine ähnliche Größe und ein rot-weißes Fell. Sein aktives, sensibles Wesen und Bewegungsdrang erinnern stark an den Toller.

Worauf sollte man beim Kauf eines Nova Scotia Duck Tolling Retrievers achten?

Beim Kauf eines Nova Scotia Duck Tolling Retrievers ist es wichtig, sorgfältig auszuwählen, woher man seinen Welpen bezieht. Diese energiegeladene und intelligente Rasse braucht einen guten Start ins Leben und das beginnt bei einem verantwortungsvollen und engagierten Züchter. Suchen Sie einen Züchter, der sich auf diese Rasse spezialisiert hat und Wert auf Gesundheit, Wesen und Wohlbefinden der Muttertiere und Welpen legt. Ein guter Züchter testet die Elterntiere auf erbliche Krankheiten und lässt die Welpen in einer stabilen, liebevollen Umgebung aufwachsen.

Die Kosten für einen Toller-Welpen können variieren und hängen von Faktoren wie Abstammung, Betreuung und Pflegequalität ab. Ein höherer Preis spiegelt oft die Investition in Gesundheitschecks, Sozialisierung und Ernährung wider. Bei besonders günstigen Angeboten kann es sein, dass bei wichtigen Punkten wie Elterntier-Tests, tierärztlicher Betreuung oder Sozialisierung Abstriche gemacht wurden was sich langfristig negativ auf die Gesundheit und das Verhalten des Hundes auswirken kann.

Wenn Sie einen robusten und ausgeglichenen Welpen möchten, lohnt es sich, in einen seriösen Züchter zu investieren. Nehmen Sie sich Zeit für ein persönliches Gespräch, stellen Sie Fragen zu Gesundheitstests und zur Aufzucht der Welpen und seien Sie ruhig kritisch: Es ist eine Entscheidung für viele Jahre.

Für welchen Besitzer ist der Nova Scotia Duck Tolling Retriever geeignet?

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever ist ein lebhafter und sensibler Hund mit einem ausgeprägten Jagdinstinkt und einem starken Bedürfnis nach Nähe zu seiner Familie. Er ist intelligent, engagiert und immer bereit für Aktivitäten – das bedeutet jedoch auch, dass er nicht in jedes Zuhause passt. Überlegst du, einen Toller bei dir aufzunehmen? Dann ist es wichtig zu wissen, was diese Rasse von ihrem Besitzer erwartet.

Der Toller fühlt sich wohl bei jemandem, der:

  • Aktiv ist und sich gerne mit seinem Hund bewegt,
  • Positiv und konsequent trainiert,
  • Bereit ist, täglich Zeit in körperliche und geistige Auslastung zu investieren,
  • Verständnis für einen sensiblen, intelligenten Hund hat,
  • Eine Bindung auf Basis von Zusammenarbeit und Vertrauen aufbauen möchte,
  • Kein Problem damit hat, regelmäßig zu bürsten,
  • Freude an Hundesportarten wie Apportieren, Agility oder Nasenarbeit hat,
  • Einen wachsamen, aber nicht übermäßig bellenden Hund sucht,
  • Seinen Hund als vollwertiges Familienmitglied sieht.

Dieser Hund kommt am besten in einem Umfeld zur Geltung, in dem er aktiv mitwirken darf  sowohl körperlich als auch geistig  und in dem ausreichend Abwechslung und Herausforderung geboten werden.

Ist der Nova Scotia Duck Tolling Retriever für Anfänger oder erfahrene Halter geeignet?

Obwohl der Nova Scotia Duck Tolling Retriever freundlich und lernfreudig ist, können seine Energie und Sensibilität für unerfahrene Hundehalter zunächst überfordernd sein. Er braucht einen Menschen, der klare Orientierung bietet, ohne streng zu sein, und der seine Intelligenz sinnvoll zu lenken weiß.

Hast du bereits Erfahrung mit Hunden oder bist du bereit, dich intensiv mit Erziehung und Training auseinanderzusetzen, kannst du im Toller einen wunderbaren, treuen Begleiter finden. Sein verspieltes Wesen, sein ausgeprägter Arbeitswille und seine enge Bindung zur Familie machen ihn zu einem Hund, der bei den richtigen Menschen voll aufblüht.

Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever eignet sich für Halter mit etwas Erfahrung und einem aktiven Lebensstil vorausgesetzt, sie sind bereit, Zeit und Aufmerksamkeit in seine Erziehung, Bewegung und geistige Förderung zu investieren.

Mehr Tipps