Service
Warenkorb
Menu
Bis zu 30 % Rabatt auf Royal Canin und mehr! Mehr lesen

Irischer Wolfshund

Der Irische Wolfshund ist eine imposante und alte Hunderasse, die ihren Ursprung in Irland hat, wo sie zur Jagd auf Wölfe und Großwild gezüchtet wurde. Diese Rasse ist bekannt für ihre Kraft, Schnelligkeit und edle Ausstrahlung, aber auch für ihr freundliches und sanftes Wesen. Mit seinem großen, muskulösen Körper und dem rauen, drahtigen Fell macht er Eindruck – doch trotz seiner Größe ist er ein treuer und ruhiger Familienhund. Der Irische Wolfshund braucht viel Platz und Bewegung und baut eine starke Bindung zu seinem Besitzer auf, was ihn zu einem loyalen Begleiter macht.

Eigenschaften

Ursprungsland: Irland
Auch bekannt als: Irish Wolfhound und Cú Faoil
Körperbau: Groß, kraftvoll und muskulös mit tiefer Brust, langen Beinen und geradem Rücken. Sein Körperbau ist elegant, aber robust, was ihn sowohl schnell als auch stark macht.
Farben und Felltypen: Grau, schwarz, rot, weiß, falbfarben und gestromt. Raues, drahtiges Fell.
Gewicht: 40 – 70 kg
Widerristhöhe: 71 – 79 cm
Lebenserwartung: Durchschnittlich 6 bis 10 Jahre
Gesundheitliche Risiken: Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie, Magendrehung, Herzerkrankungen, Osteosarkom (Knochenkrebs), Lebershunt und progressive Retinaatrophie.
FCI-Gruppe: 10: Windhunde
Geeignet für: Erfahrene, geduldige Halter mit viel Platz

Beliebte Produkte für den Irischen Wolfshund

Herkunft des Irischen Wolfshunds

Der Irische Wolfshund stammt aus Irland und gehört zu den ältesten Hunderassen der Welt. Er geht auf alte keltische Windhunde zurück, die bereits um 7000 v. Chr. zur Jagd auf Großwild wie Hirsche und Wölfe gezüchtet wurden. Im Mittelalter wurde der Irische Wolfshund auch als Kriegshund und Wachhund für den irischen Adel eingesetzt, wo er als Symbol für Stärke und Mut galt. Mit dem Rückgang der Wolfsbestände in Irland wurde die Rasse selten, doch im 19. Jahrhundert wurde sie erfolgreich zurückgezüchtet und als Begleithund erhalten.

Charakter des Irischen Wolfshunds

Der Irische Wolfshund ist bekannt für sein sanftes, loyales und freundliches Wesen. Trotz seiner beeindruckenden Größe ist er gutmütig und geduldig, was ihn zu einem hervorragenden Familienhund macht. Er ist seinem Besitzer treu ergeben, intelligent und in der Regel sozial gegenüber Menschen und anderen Tieren. Obwohl er von Natur aus ruhig und ausgeglichen ist, braucht er ausreichend Platz und Bewegung. Aufgrund seines Jagdtriebs kann er manchmal eigenständig handeln, doch er zeigt nur selten Aggression. Sein anhänglicher und edler Charakter macht ihn zu einem zuverlässigen Begleiter.

Alles über den Irischen Wolfshund

Wie sieht der Irische Wolfshund aus?

Der Irische Wolfshund ist ein sehr großer, imposanter und muskulöser Windhund mit rauem, drahtigem Fell. Er hat einen langen, schlanken, aber kräftigen Körperbau, lange Beine und eine tiefe Brust, was ihn sowohl stark als auch schnell macht. Sein Kopf ist lang und schmal mit einem sanften Ausdruck, und er hat dunkle Augen und kleine gefaltete Ohren. Die Rute ist lang und leicht gebogen. Das Fell kann grau, schwarz, rot, weiß, falbfarben oder gestromt sein. Trotz seiner beeindruckenden Größe strahlt er Sanftheit und Noblesse aus.

Wie viel Bewegung braucht der Irische Wolfshund?

Der Irische Wolfshund braucht mäßige, aber regelmäßige Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Täglich ein bis zwei Stunden Bewegung, aufgeteilt auf mehrere Spaziergänge, ist ideal. Lange, ruhige Spaziergänge sind geeignet, aber er braucht auch Platz, um sich in einem sicheren, eingezäunten Bereich frei zu bewegen. Als Windhund kann er plötzliche Sprints einlegen, ist aber kein Hund für extreme Ausdauersportarten.

Neben körperlicher Bewegung ist auch geistige Stimulation wichtig, zum Beispiel durch Suchspiele oder Gehorsamkeitstraining. Bei Welpen und jungen Hunden sollte Bewegung vorsichtig aufgebaut werden, da sich ihre Gelenke und Knochen noch in der Entwicklung befinden. Zu viel oder zu intensive Anstrengung kann Schäden verursachen, daher sollten lange Läufe oder Sprünge auf hartem Untergrund vermieden werden. Ein erwachsener Irischer Wolfshund ist im Haus ruhig, genießt draußen aber aktive Momente mit seinem Besitzer.

Welche Pflege braucht der Irische Wolfshund?

Die Pflege eines Irischen Wolfshundes erfordert regelmäßige Aufmerksamkeit, besonders wegen seiner Größe und gesundheitlichen Empfindlichkeit. Sein raues, drahtiges Fell sollte wöchentlich gebürstet werden, um Verfilzungen und lose Haare zu entfernen. Mehrmals im Jahr ist das Auszupfen (Trimmen) notwendig, um abgestorbene Haare zu entfernen. Da der Irische Wolfshund anfällig für Ohrenprobleme ist, ist es wichtig, seine Ohren regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen. Seine Krallen müssen kurz gehalten werden, besonders da er durch sein Gewicht schneller Probleme mit zu langen Krallen bekommen kann. Auch auf die Zahnpflege sollte geachtet werden, da große Rassen ebenfalls zu Zahnstein neigen können. Zudem ist es wichtig, sein Gewicht gut im Auge zu behalten, da er zu Hüftdysplasie und anderen Wachstumsproblemen neigt. Mit dieser Pflegeroutine bleibt der Irische Wolfshund gesund und fühlt sich wohl.

Welche gesundheitlichen Probleme treten beim Irischen Wolfshund häufig auf?

Der Irische Wolfshund ist eine liebevolle Rasse, aber aufgrund seiner Größe und genetischen Veranlagung treten einige gesundheitliche Probleme häufig auf. Hüft- und Ellbogendysplasie kommen regelmäßig vor, was zu Lahmheit und Gelenkproblemen führen kann. Außerdem ist der Irische Wolfshund anfällig für Osteosarkom (Knochenkrebs), eine aggressive Krebsform, die oft bei großen Rassen vorkommt. Auch dilatative Kardiomyopathie (DCM), eine schwere Herzmuskelerkrankung, wird häufig diagnostiziert. Magendrehung (Bloat) ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der sich der Magen dreht und Gas ansammelt – eine besondere Gefahr für diese Rasse. Zudem kann progressive Retinaatrophie (PRA) zu Sehverschlechterung und letztlich Blindheit führen. Regelmäßige Kontrollen und frühzeitiges Erkennen durch den Tierarzt sind entscheidend, um Gesundheitsprobleme rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Welche Rassen sind mit dem Irischen Wolfshund vergleichbar?

Rassen, die dem Irischen Wolfshund in Aussehen, Größe oder Charakter ähneln, sind:

  • Schottischer Deerhound: Hat einen ähnlichen Körperbau und ein raues Fell, ist aber generell etwas schlanker und leichter. Beide Rassen sind sanft und ruhig im Haus.
  • Barsoi (Russischer Windhund): Ein eleganter Windhund mit längerem, seidigem Fell. Wie der Irische Wolfshund ist er unabhängig und freundlich, hat aber einen ausgeprägten Jagdtrieb.
  • Deutsche Dogge: Eine weitere riesige Rasse mit imposanter Erscheinung. Obwohl die Deutsche Dogge ein kurzes Fell hat, teilen beide Rassen ein anhängliches und loyales Wesen.
  • Leonberger: Groß und beeindruckend, mit langem, dichtem Fell. Obwohl er kein Windhund ist, teilt er den freundlichen und sanften Charakter des Irischen Wolfshundes.

Worauf sollte man beim Kauf eines Irischen Wolfshundes achten?

Die Wahl eines verantwortungsvollen Züchters ist beim Kauf eines Irischen Wolfshundes von großer Bedeutung. Diese Rasse hat spezifische Gesundheitsrisiken und eine kürzere Lebenserwartung, weshalb es essenziell ist, einen Züchter zu wählen, der sowohl auf die körperliche als auch die mentale Gesundheit der Welpen achtet. Ein guter Züchter informiert offen über Gesundheitstests, wie Untersuchungen auf Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie und dilatative Kardiomyopathie (DCM), und bietet Unterstützung, um sicherzustellen, dass der Welpe gut in Ihre Familie passt.

Der Preis für einen Irischen Wolfshund kann variieren, abhängig von der Sorgfalt in der Zucht, dem Stammbaum und durchgeführten Gesundheitstests. Auch wenn der Preis eine Rolle spielt, ist es besonders wichtig, auf die Gesundheit und Sozialisierung des Welpen zu achten. Ein niedriger Preis kann darauf hindeuten, dass weniger Wert auf diese wesentlichen Aspekte gelegt wurde. Es wird daher stets empfohlen, einen anerkannten und vertrauenswürdigen Züchter zu wählen, der zum Wohlbefinden Ihres zukünftigen Hundes beiträgt.

Für welchen Halter ist der Irische Wolfshund geeignet?

Der Irische Wolfshund ist ein freundlicher, sanftmütiger Riese mit spezifischen Eigenschaften und Bedürfnissen. Wenn Sie überlegen, einen Irischen Wolfshund in Ihr Zuhause aufzunehmen, ist es wichtig zu wissen, welche Eigenschaften Sie als Halter mitbringen sollten, um dieser Rasse gerecht zu werden. Nachfolgend finden Sie einige Punkte, die Ihnen helfen zu entscheiden, ob dieser Hund zu Ihnen passt:

  • Sanft und geduldig sein, da dieser Hund empfindlich auf harte Korrekturen reagiert
  • Über ausreichend Platz und Zeit für einen großen Hund mit viel Bewegungsfreiheit verfügen
  • Körperlich stark genug sein, um einen großen und kräftigen Hund zu führen
  • Tägliche Bewegung ermöglichen, jedoch ohne Überforderung – insbesondere bei jungen Hunden
  • Sich mit einem großen Hund im Haus wohlfühlen, der trotz seiner Größe gerne nahe bei seinem Menschen ist

Alles in allem passt der Irische Wolfshund am besten zu jemandem, der ihm viel Raum, Geduld und Liebe bieten kann und bereit ist, seine besonderen Pflegebedürfnisse zu verstehen.

Ist der Irische Wolfshund für Anfänger oder erfahrene Halter geeignet?

Der Irische Wolfshund ist eher für erfahrene Halter geeignet als für Anfänger. Seine enorme Größe, die relativ kurze Lebenserwartung und seine Anfälligkeit für gesundheitliche Probleme erfordern einen Besitzer, der sich intensiv mit der Rasse auseinandersetzt. Darüber hinaus benötigt er eine sanfte, aber konsequente Erziehung, was für jemanden ohne Erfahrung mit großen Hunden eine Herausforderung sein kann.

Der Irische Wolfshund passt am besten zu einem erfahrenen und geduldigen Halter, der sich der körperlichen und emotionalen Bedürfnisse dieser besonderen Rasse bewusst ist.

Mehr Tipps

Irische Wolfshunde in den sozialen Medien