Service
Warenkorb
Menu

Krallen schneiden beim Hund

Geschrieben von Mara |

Das Schneiden der Krallen ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege Ihres Hundes. Zu lange Krallen können Unbehagen und sogar Schmerzen verursachen. In manchen Fällen beeinflussen sie die Stellung der Pfoten und das Gangbild. In diesem Blog erfahren Sie, wann und wie Sie die Krallen Ihres Hundes schneiden, wie Sie mit schwarzen Krallen und ängstlichen Hunden umgehen und was Sie tun können, falls Sie versehentlich zu kurz schneiden.

Krallen schneiden Hund

Wie oft Krallen schneiden Hund

Die Krallen Ihres Hundes sollten geschnitten werden, sobald sie den Boden berühren oder sich zu kräuseln beginnen. Ein guter Test: Lassen Sie Ihren Hund auf einem harten Untergrund stehen. Hören Sie beim Gehen ein Klacken der Krallen? Dann sind sie wahrscheinlich zu lang.

Wie oft Sie die Krallen schneiden müssen, hängt von der Aktivität und der Oberfläche ab, auf der Ihr Hund läuft. Hunde, die viel auf Asphalt gehen, nutzen ihre Krallen natürlich ab, während Hunde, die vor allem auf Gras laufen, öfter eine Kürzung benötigen.

Besondere Aufmerksamkeit erfordern die Daumenkrallen, da diese sich nicht von selbst abnutzen. Manche Hunde haben außerdem eine Wolfskralle an den Hinterpfoten, die ebenfalls regelmäßig überprüft werden sollte.

Relevante Produkte

Wie schneidet man die Krallen eines Hundes?

Verwenden Sie eine spezielle Krallenschere oder Krallenzange für Hunde.

  1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund entspannt ist.
  2. Halten Sie die Pfote fest, aber sanft.
  3. Schneiden Sie immer nur kleine Stücke ab, um das “Leben” (das Blutgefäß in der Kralle) nicht zu verletzen.
  4. Bei hellen Krallen können Sie das rosafarbene Leben sehen – schneiden Sie großzügig darüber.
  5. Nach dem Schneiden können Sie die Krallen feilen, um scharfe Kanten zu vermeiden.

 

Schwarze Krallen schneiden Hund

Bei schwarzen Krallen ist das Leben nicht sichtbar. Daher ist besondere Vorsicht geboten:

  • Schneiden Sie immer nur kleine Stücke ab.
  • Kontrollieren Sie nach jedem Schnitt die Unterseite der Kralle.
  • Sobald Sie eine dunklere oder gräuliche Kernstruktur erkennen, befinden Sie sich nahe am Leben – dann sollten Sie aufhören.

Falls Ihnen das Schneiden schwarzer Krallen zu heikel ist, können Sie stattdessen eine Krallenfeile oder Elektrischer Krallenschleifer verwenden.

Krallen schneiden ängstlichen Hund

Hat Ihr Hund Angst vor dem Krallenschneiden? Dann ist Geduld gefragt:

  • Lassen Sie Ihren Hund sich zunächst an die Krallenschere gewöhnen, indem Sie sie zeigen und ihn dafür belohnen.
  • Beginnen Sie damit, seine Pfoten sanft zu berühren, ohne direkt zu schneiden.
  • Schneiden Sie zunächst nur eine Kralle und belohnen Sie ihn anschließend.
  • Falls Ihr Hund extrem ängstlich ist, kann es sinnvoll sein, eine professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Was tun, wenn die Kralle zu kurz geschnitten wurde?

Falls Sie versehentlich in das Leben schneiden, kann die Kralle stark bluten. Bewahren Sie Ruhe und verwenden Sie:

  • Blutstillendes Pulver oder einen speziellen Blutstopp-Stift
  • Falls nicht verfügbar: etwas Speisestärke (z. B. Maisstärke) oder ein angefeuchtetes Stück Seife

Lassen Sie Ihren Hund anschließend ruhig liegen, um eine erneute Blutung zu vermeiden.

Wo kann man die Krallen eines Hundes schneiden lassen?

Falls Sie sich unsicher fühlen, können Sie die Krallen Ihres Hundes bei einem Tierarzt, in einem Hundesalon oder manchmal sogar in einer Hundeschule schneiden lassen. Diese Fachleute haben Erfahrung und wissen genau, wie die Krallen sicher und korrekt gekürzt werden.

Was kostet das Krallenschneiden beim Hund?

Die Kosten für das Krallenschneiden variieren. Beim Tierarzt kostet es in der Regel zwischen 10 und 30 €. Ein Hundesalon verlangt oft ähnliche Preise, manchmal etwas weniger, wenn es Teil einer Komplettpflege ist. Einige Hundeschulen oder Zoofachgeschäfte bieten diesen Service gegen eine kleine Gebühr an.

Mit der richtigen Vorgehensweise und regelmäßiger Pflege bleiben die Krallen Ihres Hundes gesund, und Sie beugen Beschwerden vor. Achten Sie auf die Krallenlänge und kürzen Sie sie bei Bedarf, damit Ihr Hund sich wohlfühlt!

Haben Sie noch Fragen zum Krallenschneiden bei Ihrem Hund? Dann kontaktieren Sie uns unter tierarzt@medpets.de.