Service
Warenkorb
Menu

Rolligkeit bei Katzen

Geschrieben von Mara |

Die Rolligkeit ist die Phase, in der eine Katze fruchtbar ist. Während dieser Zeit zeigt sie auffällige Verhaltensänderungen wie lautes Miauen, Unruhe und ein verstärktes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit. Ihr Körper bereitet sich auf eine mögliche Paarung mit einem Kater vor, und ihre Hormone sind aus dem Gleichgewicht.

 Kat liegt auf dem Rücken auf dem Bett.

Wann werden Katzen rollig?

In der Regel beginnt die Rolligkeit bei Katzen im Alter von 5 bis 9 Monaten. Dies hängt jedoch von der Rasse ab. Orientalische Katzen werden oft früher rollig, während Perserkatzen dazu neigen, später in die Rolligkeit zu kommen. Wohnungskatzen können ihre erste Rolligkeit manchmal etwas später bekommen als Freigängerkatzen, da der Jahreszeitenwechsel eine Rolle spielen kann.

Relevante Produkte

Wie lange ist eine Katze rollig?

Eine Katze ist im Durchschnitt 4 bis 7 Tage rollig. Wird sie in dieser Zeit nicht gedeckt, kann sie nach einer kurzen Ruhephase erneut rollig werden. Dieser Zyklus kann sich mehrmals im Jahr wiederholen, insbesondere wenn die Katze nicht kastriert ist.

Wie oft werden Katzen rollig?

Katzen können mehrmals pro Jahr rollig werden. In den wärmeren Monaten, wenn die Tage länger sind, kann eine Katze sogar alle zwei bis drei Wochen rollig werden. Wohnungskatzen sind häufig öfter rollig, da sie weniger Tageslichtschwankungen ausgesetzt sind.

Symptomen eine rollige Katze?

Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass eine Katze rollig ist:

  • Vermehrtes Miauen und lautere Rufe
  • Verändertes Verhalten: Sie wirkt unruhig und sucht mehr Aufmerksamkeit
  • Auffällige Körperhaltung: Die Katze hebt den Schwanz an, wölbt den Rücken leicht und nimmt ungewohnte Positionen ein, um Kater anzulocken

Bluten Katzen wenn sie rollig sind?

Normalerweise tritt während der Rolligkeit kein Blut aus. Manchmal kann die Katze einen klaren Ausfluss haben. Sollte Ihre Katze jedoch Blut oder ungewöhnlichen Ausfluss verlieren, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.

Was tun, wenn eine Katze rollig ist?

Wenn die Rolligkeit Ihrer Katze Unwohlsein oder Verhaltensprobleme verursacht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihr zu helfen:

  1. Ruhige Umgebung schaffen
    Sorgen Sie für eine entspannte Umgebung und halten Sie Ihre Katze im Haus, um ungewollte Deckungen zu vermeiden.
  2. Nahrungsergänzungsmittel
    Es gibt hormonregulierende Ergänzungen, die helfen können, den Zyklus zu stabilisieren und die Rolligkeit seltener auftreten zu lassen. Ein Beispiel ist Puur Oestro.
  3. Sterilisation
    Möchten Sie keine Katzenbabys? Dann ist eine Kastration die beste Lösung, um die Rolligkeit dauerhaft zu beenden.
  4. Die Katzenpille
    Falls Sie Ihre Katze nicht kastrieren lassen möchten oder später Nachwuchs planen, können Sie über die Katzenpille nachdenken. Diese bringt jedoch gesundheitliche Risiken mit sich, daher sollte sie nur nach Absprache mit dem Tierarzt verwendet werden.
  5. Ablenkung & Beschäftigung
    Mehr Spielzeit, Aufmerksamkeit und geistige Beschäftigung können helfen, die Rolligkeitsphase für Sie und Ihre Katze angenehmer zu gestalten.

Haben Sie noch Fragen zur Rolligkeit bei Katzen? Dann kontaktieren Sie uns unter tierarzt@medpets.de.