Royal Canin Satiety Weight Management Katze
Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar.
Verwandte Produkte
-
Produktinformationen
Anwendungsgebiete
- Diabetes mellitus
- Adipositas
- Hyperlipidämie
- Kolitis
- Obstipation
Eigenschaften
- Diätetische Fasern sorgen für eine verzögerte Absorption von Nährstoffen im Dünndarm und helfen, den Blutzuckerspiegel betroffener Katzen zu regulieren.
- Zugefügte Mineralstoffe und Vitamine helfen, die ausreichende Versorgung trotz reduzierten Energiegehaltes zu sichern.
- Chondroitinsulfat (hemmt die enzymatische Schädigung der Chondrozyten) und Glukosamin (stimuliert Neubildung von Glykosaminoglykanen) wirken degenerativen Gelenkerkrankungen entgegen.
- Eikosapentaensäure (EPA) und Dokosahexaensäure (DHA) sind langkettige Fettsäuren vom Typ Omega-3. Diese können helfen, entzündliche Reaktionen der Haut zu modulieren.
- Die praktischen Portionsbeutel erleichtern das Einhalten der Diätnahrungsmenge und vermindern Überdosierungen. Tägliches Wiegen der Ration entfällt.
Hinweise
Nicht anwenden bei tragenden und säugenden Kätzinnen, Katzenwelpen.
Behandlungsdauer
Die Tagesrationen werden nach Geschlecht und dem Ausmaß des Übergewichts festgelegt. Die optimale Gewichtsabnahme beträgt 1 bis 3% pro Woche. Zur Vermeidung einer hepatischen Lipidose muss sichergestellt sein, dass die Katze ihre Diät gut annimmt.
Abnehmen ohne Hunger
Die spezielle Rezeptur und die praktischen Portionsbeutel von Royal Canin Satiety Support bieten eine neue Möglichkeit für die erfolgreiche Behandlung von Übergewicht bei Katzen. Diese Diät wird Ihnen helfen, Ihr Haustier auf ein gesundes Körpergewicht zu reduzieren, ohne dass dabei ein Hungergefühl bei der Katze aufkommt.
Schwierig zu bestimmen
Programme zur Gewichtsreduktion sind bei Katzen nicht immer erfolgreich. Neben dem Mangel an Bewusstsein und Motivation des Besitzers, dass die Katze übergewichtig ist und etwas dagegen getan werden muss, gibt es auch eine Reihe praktischer Gründe, warum viele Diäten misslingen. Untersuchungen zeigen, dass die Bestimmung des Zielgewichtes für eine übergewichtige Katze nur sehr schwer zu bestimmen ist. Häufig wird dieses Idealgewicht deutlich zu hoch angesetzt, sodass die tägliche Nahrungsmenge überdosiert wird. Auch ist es für viele Katzenbesitzer nicht möglich, eine genaue Menge an Futter exakt abzuwiegen.
Zusammensetzung
Geflügelprotein (getrocknet), Pflanzenfasern, Tapioka, Weizenkleberfutter, Weizenfuttermehl, Maiskleberfutter, tierische Proteine (hydrolysiert), tierische Fette, Mineralstoffe, Chicoréeschnitzel, Fischöl, Flohsamen und -schalen (Psyllium), hydrolysierte Krustentiere (Quelle für Glukosamin), Tagetesblütenmehl (reich an Lutein), hydrolysierte Knorpel (Quelle für Chondroitin).
Zusatzstoffe
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A, Vitamin D3, Eisen, Iod, Kupfer, Mangan, Zink, Selen
Technologische Zusatzstoffe: Pentanatriumtriphosphat
Konservierungsmittel und Antioxidantien